28.06.25 | Studentenjobs, Vollzeit | Weßling | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLREine robotische Hardware-in-the-Loop Testanlage, den European Proximity Operations Simulator (EPOS) 2.0. Zudem werden in der Gruppe Systeme zur Echtzeitbewertung und -kommunikation von Daten an Board von Satelliten entwickelt, sodass Informationen über kritische Ereignisse einem Nutzer am Boden möglichst
Später ansehen28.06.25 | Vollzeit | Weßling | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLRSind der Bedarf auf Seiten der Nutzer, technologische Entwicklungen, und der von EU, GSA oder ESA definierte Bedarf. Die System- und Validierungsarbeiten werden überwiegend vom Kompetenzzentrum allein durchgeführt. Die Technologieentwicklung auf Modul- und Subsystemebene sind Kooperationen mit den Instituten
Später ansehen28.06.25 | Vollzeit | Weßling | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLREntwicklungswerkzeuge - (Weiter-)Entwicklung von thematischen Prozessketten für Erdbeobachtungsdaten - Analyse von Nutzeranforderungen im Bereich webbasierter Umwelt- und Kriseninformationssysteme - Weiterentwicklung von fachspezifischer Software, Monitoring und Fehlerbehebung - Definition von technischen
Später ansehen28.06.25 | Vollzeit | Weßling | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLRUnd Informationsextraktion aus SAR-Bildern - Entwicklung neuartiger und Verfeinerung existierender wissenschaftlicher Algorithmen zur effizienten Informationsgewinnung aus SAR-Bilddaten. Die daraus entstehenden Algorithmen sollen in Python implementiert und nach ihrer Validierung in das hauseigene Radarbildanalysewerkzeug
Später ansehen28.06.25 | Vollzeit | Weßling | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLRAbgeleiteten Spezifikationen für neue Technologien im Bereich der Bodensysteme als auch der Satellitenelemente. Treiber für die Szenarien sind der Bedarf auf Seiten der Nutzer, technologische Entwicklungen, und der von EU, EUSPA oder ESA definierte Bedarf. Die System- und Validierungsarbeiten
Später ansehen28.06.25 | Vollzeit | Weßling | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLRSind der Bedarf auf Seiten der Nutzer, technologische Entwicklungen und der von EU, GSA oder ESA definierte Bedarf. Die System- und Validierungsarbeiten werden überwiegend vom Kompetenzzentrum allein durchgeführt. Die Technologieentwicklung auf Modul- und Subsystemebene sind Kooperationen mit den Instituten
Später ansehen28.06.25 | Vollzeit | Weßling | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLRWissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom Uni) der Ingenieurwissenschaften aus den Fachrichtungen Elektrotechnik, Informatik, Robotik, Maschinenwesen mit Schwerpunkt Regelungs-/Informations-/Steuerungstechnik oder andere für die Tätigkeit relevante Studiengänge - Erweiterte regelungstechnische
Später ansehen28.06.25 | Vollzeit | Weßling | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLRDas bringst du mit - abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master - Diplom Uni) der Ingenieurwissenschaften (z.B. aus den Fachrichtungen Informatik, Geoinformatik, Informationstechnik) oder andere für die Tätigkeit relevanten Studiengänge - mehrjährige Erfahrung im Aufbau, der Integration
Später ansehen28.06.25 | Studentenjobs, Vollzeit | Weßling | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLRNeue Ideen und vielversprechende Technologien entwickelt, getestet und validiert sowie in enger Kooperation mit der Industrie zur Einsatzreife geführt. ## Das erwartet dich Die Abteilung “Systemanalyse und Evolution” analysiert bestehende Satellitennavigationssysteme, entwickelt Technologieszenarien
Später ansehenVerpassen Sie nie wieder einen passenden Job!
Alle Jobs für Technische Informatiker Inform in Weßling kostenlos abonnieren.